Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht – Prof. Dr. Jessica Schmidt

Seite drucken

Abgeschlossene Promotionen (Erstbetreuungen)

2023

Max Kaiser, Präventive Restrukturierungsrahmen nach deutschem, englischem und amerikanischem RechtEinklappen

Max Kaiser, Präventive Restrukturierungsrahmen nach deutschem, englischem und amerikanischem Recht

Helene Maskow, Ad-hoc Publizität bei Related Party TransactionsEinklappen

Helene Maskow, Ad-hoc Publizität bei Related Party Transactions

2021

Elena Beyer, Die Kollision von Europäischem Nachlasszeugnis und nationalen NachlasszeugnissenEinklappen
Titelbild_Beyer

Elena Beyer, Die Kollision von Europäischem Nachlasszeugnis und nationalen Nachlasszeugnissen

Jens Klapdor, Der Begriff des wirtschaftlich Berechtigten im Rahmen der transparenzregisterrechtlichen Regelungen des GeldwäschegesetzesEinklappen
Titelbild_Klapdor

Jens Klapdor, Der Begriff des wirtschaftlich Berechtigten im Rahmen der transparenzregisterrechtlichen Regelungen des Geldwäschegesetzes

2020

Konrad Roth, Kartellrechtliche Leniency Programmes und Ad-hoc-Publizität nach MAREinklappen
Titelbild_Roth

Konrad Roth, Kartellrechtliche Leniency Programmes und Ad-hoc-Publizität nach MAR

Dominika Wojewska, Die Verschlechterung der Lage der Gesellschaft und ihre Auswirkung auf die VorstandsvergütungEinklappen
Titelbild_Wojewska

Dominika Wojewska, Die Verschlechterung der Lage der Gesellschaft und ihre Auswirkung auf die Vorstandsvergütung – Zur nachträglichen Herabsetzung der Bezüge auf die angemessene Höhe nach § 87 Abs. 2 AktG

Jonas Simon Bühler, Preislimitierte Ankaufsrechte im GesellschaftsrechtEinklappen
Titelbild_Buehler

Jonas Simon Bühler, Preislimitierte Ankaufsrechte im Gesellschaftsrecht – Eine Untersuchung der Wirksamkeit und Anpassungsbedürftigkeit unter besonderer Berücksichtigung von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln

2019

Kristina Gütte, Regulierung finanzieller ReferenzwerteEinklappen
Titelbild_Guette
Kristina Gütte, Regulierung finanzieller Referenzwerte – Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen – Eine Analyse der Benchmark Regulation
Till Trouvain, Asset Stripping durch FinanzinvestorenEinklappen
Titelbild_Trouvain

Till Trouvain, Asset Stripping durch Finanzinvestoren – Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der Verhinderung opportunistischen Gesellschafterverhaltens durch die Art. 26–30 AIFMD

2018

Thomas Himmer, Das europäische Konzerninsolvenzrecht nach der reformierten EuInsVOEinklappen
Titelbild_Himmer
Thomas Himmer, Das europäische Konzerninsolvenzrecht nach der reformierten EuInsVO

2017

Daniel Roggenkämper, Der Unternehmenserwerb im Wege der Sachkapitalerhöhung bei der nicht börsennotierten AktiengesellschaftEinklappen
Titelbild_Roggenkaemper

Daniel Roggenkämper, Der Unternehmenserwerb im Wege der Sachkapitalerhöhung bei der nicht börsennotierten Aktiengesellschaft

2016

Maximilian Schlüter, Schiedsbindung von OrganmitgliedernEinklappen
Titelbild_Schlueter

Maximilian Schlüter, Schiedsbindung von Organmitgliedern – Entstehung und Reichweite von Schiedsanordnungen und Schiedsvereinbarungen in GmbH, AG und SE

Kai Hawemann, Umwandlungskollisionsrecht: Regelungsvorschläge für geschriebene UmwandlungskollisionsnormenEinklappen
Titelbild_Hawemann

Kai Hawemann, Umwandlungskollisionsrecht: Regelungsvorschläge für geschriebene Umwandlungskollisionsnormen


Verantwortlich für die Redaktion: Felicitas Betz

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt